Wir über uns
Erfolg durch Leistungskontrolle Ihre Servicestelle für Herdenmanagement
Hier gehts zum Herdenmanager
Der Verband ist rassenunabhängig und betreut derzeit rund 1.700 Mitgliedsbetriebe. Unsere bestens geschulten Mitarbeiter führen jährlich 270.000 Milchmengenmessungen durch und liefern 1.300.000 Analysedaten.
Eine wirtschaftliche Rinderhaltung – ohne Leistungskontrolle – ist kaum vorstellbar. Allein die Tatsache, dass in der EU mehr als 70% der Milchbetriebe unter Leistungskontrolle stehen – in Österreich konnten teilweise noch nicht 60% erreicht werden – zeigt den enormen Nachholbedarf.
Der LKV – die Buchführung im Stall.....
.... unverzichtbare Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen.
Wir liefern monatlich die aktuellen Werte über....
- Milchmenge
- Fettgehalt
- Eiweißgehalt
- Zellgehalt
- Harnstoffgehalt
- Tiergesundheit (Gesundheitsmonitoring)
und berechnen Werte für....
- Melkbarkeit
- Fruchtbarkeit
- Jahresleistung
- Lebensleistung
- Betiebsleistung
und erledigen für Fleischrinderbetriebe die Fleischleistungsprüfung
- Zuchtleistung
- Mastleistung
Unsere Arbeit – Ihr Vorteil....
....Vorsprung durch monatliche Informationen
- Monatliche Informationen über Zellgehalt jeder Kuh
- Höherer Deckungsbeitrag durch bessere Kühe
- Einsparung bei teuren Zukauffuttermitteln
- Zuchtvieh statt Nutzvieh
- Zusätzliche Mutterkuhprämien durch nachweisbare Milchleistung
- Anspruch aus Zuchtkalbinnenprämie
- Beratung in tierzüchterischen Belangen
- Gezielte Paarung ist nur mit Leistungskontrolle möglich
- Wesentlich bessere und leichtere Zuchtauslese
Die Milchleistungskontrolle....
.... ohne sie ist eine wirtschaftliche Rinderhaltung kaum vorstellbar
Unser spezielles Angebot zum Kennenlernen:
Die Schnupperkontrolle –
- - Kostenlos und unverbindlich Feststellung von Milchmenge, Inhaltsstoffen, Zellzahl und Harnstoff
- - Erläuterung der Ergebnisse
Durch das Spezialsiegel des Internationalen Komitees für
Leistungsprüfung in der Tierzucht (ICAR) sind wir weltweit anerkannt.
Zentrale – Landeskontrollverband Kärnten
Museumgasse 5
A - 9020 Klagenfurt
Obmann:
KR Hermann Schluder
Lind 35, 9753 Lind/Drau
Geschäftsführer:
Tierzuchtdirektor DI Erwin Brunner
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt
Leistungsinspektor:
Ing. Roland Vallant
Tel. 0463/5850-1540
e-mail: roland.vallant@lk-kaernten.at
weitere Mitarbeiter im Verbandsbüro:
Josef Drobesch
0463/5850 - 1541
josef.drobesch@lk-kaernten.at
Christiane Buchsbaum
0463/5850 - 1543
christiane.buchsbaum@lk-kaernten.at
... ein Mitarbeiter ist auch immer in Ihrer Nähe!
Gebiet Mölltal, Oberes Drautal, Lesachtal, Oberes Gailtal, Spittal/Drau:
Zuchtwart Albert Petutschnig; Tel. 0676/83555660
Gebiet Unteres Drautal, Gegendtal, Liesertal, Spittal/Drau, Unteres Gailtal, Villach:
Zuchtwart Willi Lagger; Tel. 0676/83555672
Gebiet Villach, Ebene Reichenau, Feldkirchen, Ossiacher See, Pörtschach, Moosburg:
Zuchtwart Johann Kogler; Tel. 0676/83555676
Gebiet Gurktal, Metnitztal, Görtschitztal, Krappfeld:
Zuchtwart Ing. Roland Vallant ; Tel. 0676/83555540
Gebiet Rosental, Klagenfurter Becken, Jauntal, Völkermarkt:
Zuchtwart Ing. Vallant Roland; Tel. 0676/83555540
Gebiet Lavanttal:
Zuchtwart Ing. Roland Vallant Tel. 0676/83555540